Datenschutzhinweise
Information nach TKG
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch die Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG informieren.
Aufgrund Änderungen der Gesetzlage ist eine teilweise oder komplette Anpassung dieses Dokuments möglich. Die aktuellste Version unserer Datenschutzhinweise finden Sie unter:
www.wirth-schweisstechnik.de/datenschutz
I. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG
Am Heilbrunnen 71-75
72766 Reutlingen
Kompl.: Schweisstechnik Oerlikon Wirth Verwaltungs GmbH
Telefon: 07121 / 1495 – 0
E-Mail: info@wirth-schweisstechnik.de
Datenschutzbeauftragter
Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH
Datenschutzbeauftragter
Richolfstraße 90
97877 Wertheim
Tel : 09342 292-0 Fax : 09342/292-130
Email: datenschutz@guttroff.de
2. Ihre Datenschutzrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG haben alle Betroffenen – im Rahmen des mitgliedstaatlichen Rechts – folgende Rechte nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keine Wirkung für die Vergangenheit, d. h. er hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung.
Den Widerruf können Sie uns jederzeit kostenfrei mittels E-Mail, Telefax oder Brief an die unten angeführten Kontaktdaten übermitteln.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG nicht den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen entspricht oder Sie mit den von uns zur Verfügung gestellten Informationen nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (siehe Art. 77 DSGVO).
3. Übermittlungen an Drittländer oder an internationale Organisationen
Eine Übermittlung in Drittländer (Länder mit niedrigem Datenschutz) findet soweit möglich nicht statt. In einigen Fällen lässt sich dies jedoch nicht vollständig vermeiden. In diesen Fällen wird durch die Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG versucht das bestmögliche Datenschutzkonzept Ihrer Daten zu gewährleisten (insbesondere Angemessenheitsbeschlüsse der EU Kommission oder von der EU Kommission erlassene Standarddatenschutzklauseln)
4. Speicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unserer Vertragspflichten erforderlich ist. Sobald die betreffenden Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie in der Regel gelöscht.
Um bestimmten gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, müssen wir jedoch einige Daten über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus speichern. Dazu gehören kaufmännische und steuerliche Dokumentations-, Nachweis- und Aufbewahrungspflichten. In diesen Fällen sind wir in der Regel verpflichtet, die Daten sieben bzw. zehn Jahre oder in seltenen Fällen, z. B. bei Rechtsstreitigkeiten, bis zu 30 Jahre aufzubewahren.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG
1. Art und Herkunft der von Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden, Lieferanten und Partnern erforderlich ist. Verarbeitung bedeutet zum Beispiel dass wir personenbezogene Daten erheben, speichern, löschen oder übermitteln. Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören:
- Stamm- und Kontaktdaten von Kunden und Lieferanten, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.
- Daten, die wir für die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung benötigen, wie z. B. Bankverbindung, Steuernummer, Kreditmanagementinformationen usw., soweit es sich um Daten einer natürlichen Person handelt
- Informationen zum Lieferanten- und Kundenbeziehungsmanagement, wie z. B. Bestellhistorie usw., soweit es sich um Daten einer natürlichen Person handelt;
Wir erhalten die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten regelmäßig im Rahmen und im Verlauf unserer Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden. In einigen Fällen erhalten wir auch personenbezogene Daten von verbundenen Unternehmen, In einigen Fällen verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die wir auf andere Weise erhalten haben, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Dies ist regelmäßig der Fall bei:
- Öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. Handels- und Unternehmensregister, Messen, Internetquellen, Branchenverzeichnisse, etc.
- Dritte, die nicht mit der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG verbunden sind, z.B. Wirtschaftsverbände, Auskunfteien, Versicherungen etc.
2. Zweck der Verarbeitung durch die Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu zulässigen Zwecken und in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen der DSGVO und der einschlägigen nationalen Datenschutzgesetze.
2.1 Verarbeitung von Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und Lieferanten oder zur Durchführung sogenannter vorvertraglicher Maßnahmen, die auf eine konkrete Anfrage hin erfolgen.
In diesen Fällen bestimmt sich der Zweck der Datenverarbeitung nach dem Vertrag, den wir mit unserem Kunden oder Lieferanten geschlossen haben und den Leistungen, die im Rahmen dieses Vertrages erbracht werden müssen. Dazu gehört beispielsweise auch die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Versands von Katalogen, Informationen über unsere Leistungen oder die Erstellung von konkreten Angeboten.
2.2 Verarbeitung von Daten zum Schutz berechtigter Interessen
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG oder der Unternehmen der Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH sowie unserer Kunden (und ggf. weiterer Dritter) erforderlich ist. In diesem Fall verarbeiten wir personenbezogene Daten nur unter Berücksichtigung Ihrer Interessen.
Dazu gehören im Einzelnen z. B.:
- Die Lieferung von Produkten und die Erbringung von Dienstleistungen;
- Kundenservice und Reklamationsbearbeitung;
- Die Überwachung von öffentlich zugänglichen Räumen in unseren Niederlassungen mit optisch-elektronischen Geräten (Videoüberwachung);
- Die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb von Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG für interne Verwaltungszwecke.
2.3 Wir verarbeiten Daten mit Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs zulässig bleibt.
2.4 Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Solche Verpflichtungen können sich aus bestimmten Regelungen des nationalen Wirtschafts-, Handels-, Steuer- und Sozialrechts sowie der europäischen Gesetzgebung ergeben.
2.5 Informationen zur Änderung des Verwendungszwecks
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten aus einem anderen Grund als dem, für den wir sie ursprünglich erhoben haben, verarbeiten, werden wir dies nur im Rahmen des gesetzlich zulässigen tun und Sie über diesen neuen Zweck informieren.
3. Empfänger Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden anderen Unternehmen der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG nur zur Verfügung gestellt, wenn und soweit dies zum Schutz unserer gesetzlichen und vertraglichen Rechte und Pflichten erforderlich ist. Dies kann beispielsweise bei der Koordination unserer vertraglichen Leistungen der Fall sein. Typische Beispiele sind zentrale Lieferanten- und Kundenmanagementleistungen, zentrale IT. Zur Erfüllung bestimmter vertraglicher Verpflichtungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Dies ist z.B. der Fall im Zusammenhang mit spezifischen Lieferanten- und Kundenmanagementleistungen, IT-Infrastruktur ,der Zahlungsabwicklung (Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Rechnungskauf), der Logistik und Lieferung, Werbeaktionen oder der Abwicklung von Online-Bestellungen. Soweit wir externe Dienstleister einbeziehen, geschieht dies stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an andere Empfänger außerhalb der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind. In allen anderen Fällen werden wir Ihre Daten nur dann an andere Dritte weitergeben, wenn Sie uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt haben.
Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Geschäfts können wir Tochtergesellschaften oder Unternehmensteile veräußern oder unser Geschäft oder Teile davon mit einem anderen Unternehmen verschmelzen. Solche Transaktionen beinhalten in der Regel die Übermittlung von Kundeninformationen über die verkaufte oder veräußerte Tochtergesellschaft oder den Unternehmensteil an den Käufer oder das durch den Zusammenschluss entstandene Unternehmen.
4. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Um unsere Dienstleistungen für unsere Kunden erbringen zu können, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten oder sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir erheben bei Vertragsabschluss die entsprechenden Daten von Ihnen (z. B.Adresse, Geschäftskontaktdaten).
III. Wie wir personenbezogene Daten für die Zwecke unserer Webseiten verwenden
Die Unternehmen der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG betreiben Webseiten, um Sie über die Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
1. Art und Herkunft der von der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wenn Sie eine der Websites der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG besuchen, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Zu den in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten können Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse gehören.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Websites verarbeitet werden, werden in der Regel von Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Website zur Verfügung gestellt.
In einigen Fällen können die verarbeiteten personenbezogenen Daten aber auch von Dritten zur Verfügung gestellt werden, die nicht mit der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG verbunden sind, wie z. B. Internet Service Provider oder Software-Plugins, hauptsächlich aus technischen Gründen. Folgende Daten von der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG automatisch verarbeitet:
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
2. Zweck der Verarbeitung durch die Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im jeweils erforderlichen Umfang.
2.1 Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden oder zur Durchführung sogenannter vorvertraglicher Maßnahmen, die auf eine konkrete Anfrage hin erfolgen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie sich für bestimmte Dienstleistungen, für Online-Bestellungen oder unser Lieferantenportal registrieren.
2.2 Wir verarbeiten Daten zum Schutz berechtigter Interessen
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG oder der Unternehmen der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG sowie unserer Kunden (und ggf. weiterer Dritter) erforderlich ist. In diesem Fall verarbeiten wir personenbezogene Daten nur unter Berücksichtigung Ihrer Interessen.
Dazu gehören im Einzelnen z. B.:
- Maßnahmen zur Bereitstellung von Website-Funktionalitäten, Warenkörbe.
2.3 Wir verarbeiten Daten mit Ihrem Einverständnis
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs zulässig bleibt. Dazu gehören im Einzelnen z. B.: Kontaktanfragen
3. Empfänger Ihrer Daten
3.1 Die Unternehmen und Dienstleister der Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG
Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG gibt personenbezogene Daten wie oben beschrieben weiter.
3.2 Social Media Anbieter
Auf Webseiten integriert die Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG zusätzliche Inhalte und Publikationen (Beiträge, News, Videos,etc.), die bereits in anderen Social Media (z. B. Facebook, LinkedIn, Instagram) veröffentlicht wurden. Solange Sie nicht auf solche Inhalte klicken, werden keine personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social Media Provider übermittelt.
Durch Anklicken des Social Media Inhaltes wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Social Media Provider übermittelt und dort gemäß dessen Datenschutzerklärung gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Weitere Details zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch die Social Media Anbieter finden Sie hier:
Facebook privacy policy
LinkedIn privacy policy
Twitter privacy policy
Instagram Privacy policy
Youtube Privacy policy
Xing Privacy policy
Pinterest Privacy Policy
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf
unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
4.1 Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
4.2 WooCommerce
Wir haben auf unserer Website das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin eingebunden. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. versandt, gespeichert und verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, um welche Daten es sich handelt, wie das Netzwerk diese Daten verwendet und wie Sie die Datenspeicherung verwalten bzw. unterbinden können.
Was ist WooCommerce?
WooCommerce ist ein Onlineshop-System, das seit 2011 Teil des Verzeichnisses von WordPress ist und speziell für WordPress-Websites entwickelt wurde. Es ist eine anpassbare, quelloffene eCommerce-Plattform, die auf WordPress basiert und auch als WordPress-Plugin in unsere Website eingebunden wurde.
Warum verwenden wir WooCommerce auf unserer Webseite?
Wir nutzen diese praktische Onlineshop-Lösung, um Ihnen unserer physischen oder digitalen Produkte oder Dienstleistungen bestmöglich auf unserer Website anbieten zu können. Ziel ist es, Ihnen einen einfachen und leichten Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen, damit Sie unkompliziert und schnell zu Ihren gewünschten Produkten kommen. Mit WooCommerce haben wir hier ein gutes Plugin gefunden, das unseren Ansprüchen an einen Onlineshop erfüllt.
Welche Daten werden von WooCommerce gespeichert?
Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unserem Onlineshop eingeben, können von WooCommerce bzw. von Automattic gesammelt und gespeichert werden. Also wenn Sie sich bei uns anmelden bzw. ein Produkt bestellen, kann Automattic diese Daten sammeln, verarbeiten und speichern. Dabei kann es sich neben E-Mail-Adresse, Namen oder Adresse auch um Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen handeln. Automattic kann diese Informationen in weiterer Folge auch für eigene Marketing-Kampagnen nützen.
Zudem gibt es auch noch Informationen, die Automattic automatisch in sogenannten Serverlogfiles von Ihnen sammelt:
- IP-Adresse
- Browserinformationen
- Voreingestellte Spracheinstellung
- Datum und Uhrzeit des Webzugriffs
WooCommerce setzt in Ihrem Browser auch Cookies und verwendet Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons), um beispielsweise Sie als User klar zu identifizieren und möglicherweise interessensbezogene Werbung anbieten zu können. WooCommerce verwendet eine Reihe verschiedener Cookies, die je nach Useraktion gesetzt werden. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel ein Produkt in den Warenkorb legen wird ein Cookie gesetzt, damit das Produkt auch im Warenkorb bleibt, wenn Sie unsere Website verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen.
Hier zeigen wir Ihnen eine beispielhafte Liste möglicher Cookies, die von WooCommerce gesetzt werden können:
Name: woocommerce_items_in_cart
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt im Warenkorb verändert.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: woocommerce_cart_hash
Wert: 447c84f810834056ab37cfe5ed27f204311246121-7
Verwendungszweck: Auch dieses Cookie wird dafür eingesetzt, um die Veränderungen in Ihrem Warenkorb zu erkennen und zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende
Name: wp_woocommerce_session_d9e29d251cf8a108a6482d9fe2ef34b6
Wert: 1146%7C%7C1589034207%7C%7C95f8053ce0cea135bbce671043e740311246121-4aa
Verwendungszweck: Dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung für Sie, damit die Warenkorbdaten in der Datenbank auch gefunden werden können.
Ablaufdatum: nach 2 Tagen
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Sofern es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, löscht WooCommerce die Daten dann, wenn Sie für die eigenen Zwecke, für die Sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden. So werden zum Beispiel Serverlogfiles, die technische Daten zu Ihrem Browser und Ihrer IP-Adresse erhalten etwa nach 30 Tagen wieder gelöscht. Solange verwendet Automattic die Daten, um den Verkehr auf den eigenen Websites (zum Beispiel alle WordPress-Seiten) zu analysieren und mögliche Probleme zu beheben. Die Daten werden auf amerikanischen Servern von Automattic gespeichert.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung dieser zu erheben. Sie können auch jederzeit bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
In Ihrem Browser haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies individuell zu verwalten, zu löschen oder zu deaktivieren. Nehmen Sie aber bitte zur Kenntnis, dass deaktivierte oder gelöschte Cookies mögliche negative Auswirkungen auf die Funktionen unseres WooCommerce-Onlineshops haben. Je nachdem, welchen Browser Sie verwenden, funktioniert das Verwalten der Cookies etwas anders. Im Folgenden sehen Sie Links zu den Anleitungen der gängigsten Browser:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Automattic ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC.
Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch WooCommerce erfasst werden, finden Sie auf https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen zu WooCommerce auf https://woocommerce.com/.
4.3 Wordfence
Sicherheits-Software Wordfence
Wir setzen Wordfence von Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA, als Sicherheitssoftware ein: Wordfence.com. Wir haben mit Defiant entsprechend EU-US-Datenschutzabkommen ein Data Processing Agreement abgeschlossen.
Wordfence erfasst Ihre IP-Adresse sowie weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen) zum Schutz vor Angreifern aus dem Internet. Dabei wird Ihre IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen, außerdem werden Cookies für angemeldete User gesetzt. Sollten Sie versuchen, sich unerlaubt Zugang zur Administration unserer Website zu verschaffen oder ähnliches, insbesondere automatisiert (Scripting o.ä.), kann Ihre IP-Adresse gespeichert und für jeden weiteren Zugriff gesperrt werden; das gilt auch für andere Webseiten, die Wordfence nutzen.
wfwaf-authcookie- (Hash)
Was es tut: Dieses Cookie wird von der WORDFENCE-Firewall verwendet, um vor dem Laden von WordPress eine Fähigkeitsprüfung des aktuellen Benutzers durchzuführen. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer festgelegt, die sich in WordPress einloggen können. Wie dieses Cookie hilft: Mit diesem Cookie erkennt die WORDFENCE-Firewall angemeldete Benutzer und ermöglicht ihnen einen erhöhten Zugriff. WORDFENCE kann auch nicht angemeldete Benutzer erkennen und ihren Zugriff auf sichere Bereiche einschränken. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsebene ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll.
wf_loginalerted_ (Hash)
Was es bewirkt: Dieses Cookie wird verwendet, um den WORDFENCE-Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie ist nur für Administratoren festgelegt. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie hilft den Websitebetreibern zu wissen, ob ein Admin-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat.
wfCBLBypass
Was es tut: WORDFENCE bietet einem Site-Besucher die Möglichkeit, die Länderblockierung zu umgehen, indem er auf eine versteckte URL zugreift. Mit diesem Cookie kann nachvollzogen werden, wer die Sperrung des Landes umgehen darf. Wer erhält dieses Cookie: Wenn eine vom Site-Administrator definierte versteckte URL aufgerufen wird, wird mit diesem Cookie überprüft, ob der Benutzer auf die Site von einem Land aus zugreifen kann, das durch die Sperrung des Landes beschränkt ist. Dies wird für jeden festgelegt, der die URL kennt, die eine Umgehung der StandardLänderblockierung ermöglicht. Dieses Cookie wird nicht für jemanden gesetzt, der die versteckte URL nicht kennt, um die Länderblockierung zu umgehen. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie gibt den Websitebesitzern die Möglichkeit, bestimmten Benutzern blockierte Länder zu erlauben, obwohl ihr Land gesperrt wurde.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von DEFIANT: https://www.WORDFENCE.com/privacy-policy/
5. Links
Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Webseiten, die gesonderten Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber unterliegen.
6. Kontakt
Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Am Heilbrunnen 71-75
72766 Reutlingen
Tel : 07121 1495 -0 Fax : 07121 1495 41
Email: datenschutz@wirth-schweißtechnik.de
WICHTIGER HINWEIS
Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht
1. Widerspruch in besonderen Situationen
Sie haben jederzeit das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Dieses Recht gilt für die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse und für die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen. Dies gilt jedoch nicht, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
2. Widerspruch gegen die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke
Im Einzelfall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke. Dies ist z. B. der Fall, wenn wir Ihnen Informationen über Angebote oder Rabatte zusenden.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken zu widersprechen.
Im Falle eines Widerspruchs gegen Direktmarketing werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Ihr Widerspruch bedarf keiner besonderen Form und kann per E-Mail an uns geschickt werden
datenschutz@wirth-schweißtechnik.de
Stand Januar 2021